Privatpraxis Dr. Sonja Enders

← Back to the Portfolio

Privatpraxis Dr. Sonja Enders in Koblenz-Ehrenbreitstein

-Portraitfotos, Interieuraufnahmen, Detailbilder

Die promovierte Diplom-Pädagogin und approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Dr. Sonja Enders behandelt nach den anerkannten Richtlinienverfahren analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als Einzeltherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 21 Jahren. Dabei hat sie sich nicht grundsätzlich auf einzelne Diagnosen oder Behandlungsschwerpunkte festgelegt. Für eine gelingende Behandlung ist es entscheidend, dass man sich in ihrer Praxis sich wohlfühlt und eine vertrauensvolle Beziehung entstehen kann, in der die belastenden Gefühle, Gedanken und Verhaltensmuster thematisiert werden können. Da insbesondere jüngere Kinder dies vor allem im Spiel oder kreativen Gestalten ausdrücken, bietet die Praxis dahingehend viel therapeutisches Material. Bei älteren Kindern und Jugendlichen steht dann – je nach individuellen Vorlieben und Ausdrucksmöglichkeiten – auch zunehmend das therapeutische Gespräch im Vordergrund.

Vielleicht sind Sie schon länger in Sorge über Ihren Sohn oder Ihre Tochter. Vielleicht hat jemand Ihnen Psychotherapie für Ihr Kind empfohlen und bereits eine (Verdachts-)Diagnose mitgeteilt, vielleicht hat sich aber auch ihr Kind selbst mit dem Wunsch, professionelle Hilfe zu bekommen, an Sie gewandt.

Manche Eltern sind verständlicherweise unsicher, ob es sich bei den Auffälligkeiten oder Stimmungsschwankungen ihrer Kinder um ganz „normale“ und vorübergehende Entwicklungskrisen oder um eine psychische Erkrankung handelt. Besonders in Schwellensituationen (vom Eintritt in den Kindergarten, über Schule, Schulwechsel bis hin zu Pubertät und Auszug aus dem Elternhaus, …) oder nach besonderen Lebensereignissen (Trennung und Scheidung, Tod eines nahestehenden Verwandten, Verluste …), aber auch bei lang andauernden Belastungen (z.B. chronische Erkrankungen oder Suchtproblematik in der Familie) kann es vorkommen, dass Ihrer Tochter/Ihrem Sohn nicht ausreichend Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um die Situation zu bewältigen. Dann kann es zu unterschiedlichsten Symptomen kommen, wie zum Beispiel Ängste, Zwänge, tiefe Traurigkeit, sozialer Rückzug, aber auch aggressives Verhalten oder deutliche Zu- oder Abnahme von Gewicht sowie körperliche Beschwerden ohne organischen Befund.

In all diesen Fragen, Anliegen und auch Unsicherheiten ist Frau Dr. Enders gerne Ihre Ansprechpartnerin.

Alle Info’s finden Sie hier: http://privatpraxis-enders.de/