Refugees in Koblenz: Lady Time am 25.03.2017
Am vergangenen Samstag war es mal wieder soweit:
„It’s time for our Lady-Time!“
Diesmal hatten wir uns mit Koblenzer Flüchtlingsfrauen im Haus Bastian zu einer ganz besonderen Zeit nur für Frauen verabredet.
Schon früh morgens packten wir zwei kleine Autos voll mit den von Euch Lesern und RiK-Freunden gespendeten Kosmetik-Sachen. Von Nagellacken, über Cremes, Lidschatten und Lippenstiften, Shampoos oder Deos bis hin zum Fön und Glätteisen war alles dabei.
Nach einem kurzen Aufbau im Essensraum der Flüchtlingsunterkunft ging dann unser so sehr geliebtes Stöbern, Testen und Aussuchen von Sachen los.
Sortiert nach Kategorien fand sich so für jeden etwas. Miteinander und durcheinander wurde in aller Ruhe gemeinsam beraten und probiert, was es für tolle Sachen gab.
Übrigens: Verkauft wird jedes Teil für 50 €ent getreu dem Motto „Was nichts kostet ist nicht wert“. So vermeiden wir, dass mehr genommen wird, als man braucht oder das Dinge nicht wert geschätzt werden und erreichen zeitgleich, dass sich jeder das leisten kann, was er wirklich möchte.
Von den dann erzielten Beträgen kaufen wir Essen, wie Kuchen und Obst oder Getränke, Tee und Kaffee ein, oder kaufen Basics wie Abschminktücher, Wattepads, Spiegel oder sonstige notwenige Dinge, ohne die die Veranstaltung nicht stattfinden könnte. Wir haben von den Erlösen einer Lady-Time auch schon mal ein richtig tolles Essen mit allem drum und dran, gekocht von den Bewohnerinnen selbst, im Camp Wallersheim genießen können.
Nun ja – nach dem Kosmetik-Teil kommt normalerweise der gemütliche Teil. Wir sitzen – alle gemeinsam – nett zusammen. Die Bewohner, die besuchenden Flüchtlinge, die Betreuer und die RiK-Helfer. Wir reden über vieles: Kosmetik- und Shoppingtipps, Alltags-Frauenthemen, aber auch über persönliche Geschichten, Schicksalsschläge, über die alte und neue Heimat, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten in beiden was das Frausein anbelangt. Wir erklären dabei unsere Sichtweise und hören dabei vielleicht auch mal eine andere. Wir lernen zu verstehen, was ein Kopftuch bedeutet und was es heißen kann aber nicht muss.
Wir lachen zusammen und weinen auch mal, wenn es denn gerade mal sein muss. Wir schuckeln Babies in den Schlaf und lackieren den kleinsten Ladys die kleinen Fingernägelchen. Kurzum – für ein paar Stunden machen wir alle das, was wir einfach gerne machen, was uns gut tut und was für viele zum Frausein dazugehört. Was uns gut tut, tut auch anderen gut!
Dieser Teil jedoch musste dieses mal etwas knapper ausfallen, denn wir hatten ein wirkliches Highlight am Start. Die Fotografin Nicole Bouillon Fotografie war ebenfalls mit uns vor Ort! Mit ihr hatten wir vor einer Weile schon mal über eine gemeinsame Aktion gesprochen. Und plötzlich ging alles ratzfatz, denn was lag näher, als eben nicht nur Dinge, die schön machen zu kaufen, sondern sich eben auch direkt damit aufzuhübschen und das ganze im Bild festzuhalten?
Sie ist es auch, die es schafft mit ihren Bildern, die Eindrücke einzufangen, die die Lady-Time für uns zu Herzenssache machen.
<3 Wenn wir diese Bilder im Nachhinein anschauen, dann sind wirk einfach nur froh darüber, was wir den Frauen in den Camps damit geben können.
Es sind die kleinen schönen Momente, die denen Mädchen und Frauen sich ganz entspannt den schönen Dingen widmen können und alles andere um sich herum vergessen.
Karima Faddane – Betreuerin im Haus Bastian – hatte dann noch die Idee Rawoin, selbst als Flüchtling vor noch nicht allzulanger Zeit nach Koblenz gekommen, mit ins Boot zu holen. Sie kann nicht nur unglaublich genial schminken, sondern auch die Haare fönen und stylen. Das ist es, was unseren Ladies noch zum perfekten Foto fehlte.
😉
Wir danken allen, die uns Sachen gespendet und gekauft haben und wir freuen uns riesig, dass wir im Video auch ein paar der ganz privaten Bilder von den wunderschönen Frauen zeigen dürfen.
Bis zur nächsten Lady-Time!
#refugeewomen #ladytime
—
Liebe Nicole Bouillon, wir danken Dir für deine Zeit und deine direkte Zusage zu diesem auch für dich sicherlich besonderen Fotoshooting.
Liebe Rawoin, wir hoffen du wirst auch in Koblenz mit dem was du liebst Fuß fassen und viele Frauen erstrahlen lassen.
Liebe Karima Faddane, dir gebührt, mit Mohamad Saras, unser Dank für die Organisation vor Ort und dein Einsatz als Gastgeberin.
Liebe Myla Blumenkamp, liebe Nicole Schmitz, ohne Euch hätte der Tag nicht stattfinden können. Danke das wir immer auf Euch zählen können!
Vielen Dank auch an die liebe Bettina vom Cosmeticum Rhens für deine Unterstützung. Wir empfehlen dich immer gerne weiter!
Ein wenig mehr zu den Hintergründen sowie der Entstehung der Lady-Time könnt ihr heute auch in der Rhein-Zeitung nachlesen (print und online: http://www.rhein-zeitung.de/…/koblenz_artikel,-ladytime-in-…).
Dort berichten Teilnehmer, Betreuer und Teammitglieder von ihren ganz persönlichen Eindrücken des Tages. Vielen Dank fürs Vorbei schauen!
<3
#einfachmachen